«Nicht der Mensch muss sich dem Yoga anpassen, sondern der Yoga dem Menschen.»

T.K.V. Desikachar

Yoga: Körper, Geist und Atmung im Einklang

Die im Yoga geübten Körperhaltungen (âsanas) lassen sich auf ganz unterschiedliche Weise anwenden – je nach Ziel und Bedürfnis. Sie können statisch gehalten, in fließenden Bewegungen ausgeführt oder als Teil eines sogenannten Vinyasa geübt werden – einer Abfolge, bei der die Haltungen harmonisch ineinander übergehen.

Je nach Ausrichtung unterstützen die âsanas den Aufbau von Kraft, die Förderung der Beweglichkeit oder den Abbau von Stress und innerer Anspannung. Ebenso können sie dazu dienen, das Körperbewusstsein zu schärfen und die Atmung gezielt zu lenken.

Im Zentrum jeder Praxis steht jedoch ein übergeordnetes Ziel: den Geist auszurichten, zur Ruhe zu kommen – und vielleicht sogar eine Stille erfahren, in der wir uns selbst besser wahrnehmen und spüren können, wie es uns in diesem Moment wirklich geht.

Viniyoga: Individuelle Anpassung an den Menschen

Die Methode nach der ich unterrichte, berücksichtigt die Tatsache, dass alle Yogaübende individuelle Wünsche, Bedürfnisse und Fähigkeiten haben. Entsprechend wird der Unterricht gestaltet, damit jede:r Einzelne die gewünschten Wirkungsweisen der gewählten Körperhaltungen, Atemtechniken und Meditationen erfahren kann. Weiter beinhaltet diese Methode Überlegungen wie: Welche Veränderungen sollen die Übenden erfahren? Können sie vielleicht sogar Teile davon in den Alltag übernehmen?

«Es ist der Atem, der aus einer Übung ein âsana macht.»
Tirumalai Krishnamacharya

Für mich erklärt dieses Zitat das wichtigste Prinzip von Viniyoga, welches diese Methode so wirkungsvoll macht: Während der ganzen Praxis verbinden wir bewusst den Atem mit den Bewegungen des Körpers und des Geistes (citta) und lassen so den Geist ruhiger werden. Weiter lässt uns die bewusste Atemführung die Stellungen (âsana) stabil und leicht halten, im prânâyâma-Teil wird er gezielt vertieft und verlängert, damit er während den Meditationen fein und ruhig fliesst.

Preise:

Gruppenunterricht à 90 Minuten, Montags von 19:00 bis 20:30 Uhr

Ich unterrichte auch Sanftes Yoga für Pro Senectute Kanton Bern. Ab Freitag, 5. September, jeweils ab 9 Uhr: Kursprogramm

10er Abo (Gültig 6 Monate)CHF 240.-
1 SchnupperlektionCHF 15.-
Kennenlernabo (5 aufeinanderfolgenden Lektionen)CHF 30.-

Einzelunterricht à 60 Minuten, auf Absprache

1 LektionCHF 70.-

Ausbildung:

  • Ich nehme regelmäßig an Intervisionen, zu Unterrichten und spezifischen Yogathemen, mit Yogalehrer:innen teil.
  • September 2025 Seminar «Samkhya» mit R. Sriram
  • Ab September 2025 (bis April 2026) Weiterbildung «Yoga mit alten Menschen» 
  • Ab Mai 2024 (bis 2026) Weiterbildung «Yoga-Therapie / Yoga im Einzelunterricht» am Schweizer Yoga Zentrum bei Margareta Stühl-Nones
  • 2024 Seminar «Wurzeln der Āsana-Praxis» mit R. Sriram
  • 13. und 14. April 2024 Teilnahme KT Yoga Fachtagung in Morschach mit Dr. Imogen Dalmann, Martin Soder und weitere zum Thema: «Vertiefung der Konzepte des Viniyoga»
  • 2022 Seminar “Karma Yoga”, Yoga des Handelns und “Yoga Sutra Patanjali” mit Eberhard Bärr
  • 2021 Fachtagung “Yoga-Therapie” Dr. Imogen Dalmann / Martin Soder
  • 2020 Seminar “Pranayama” mit R. Sriram
  • Januar 2017 bis November 2020 Ausbildung am Schweizer Yoga Zentrum zur Yogalehrerin YCH
  • 2017 – November 3 Wochen Yoga Retreat im Yogazentrum Ashiyana, Teacher Training Centre in Mandrem, Goa
  • 2016 – November 4 Wochen Yoga und Ayurveda, Kerala
  • 2015 – November 3 Wochen im Yogazentrum Ashiyana, Teacher Training Centre in Mandrem, Goa
  • 2014 – November 3 Wochen im Yoga und Ayurveda Resort Marari, Kerala
  • 2013 – November 1 Monat im Yogazentrum Ashiyana, Teacher Training Centre in Mandrem, Goa

Über mich:

Die vielschichtige Wirkungsweise der Yogapraxis begeistert mich seit über zwei Jahrzehnten. Viele ausgezeichnete Lehrer:innen haben mitgeholfen, mir diese Türe zum Yogaweg zu öffnen. Zum Beispiel die Yogaschule eka von Heidi Gerber, oder viloma Yoga von Dominique Roth. Ich hatte auch das Glück, viele gute Erfahrungen im Ausland machen zu dürfen. Sei es in Indien bei Prashant Tewatia mit der Iyengar-Methode oder bei Ashwani Bhanot (Deutschland) mit Hatha, Ashtanga und Kundalini Yoga.

Ende Oktober 2020 konnte ich meine vierjährige Ausbildung am Schweizer Yoga Zentrum nach der Viniyoga-Methode von Tirumalai Krishnamacharya und T.K.V. Desikachar abschliessen.

Ich bilde mich regelmäßig weiter und bin dankbar, Teil einer engagierten Yoga-Community zu sein, die sich regelmäßig zu Intervisionen trifft.

Ich bin aktives Mitglied von Yoga Schweiz (und somit im Berufsregister eingetragen).

Yoga Shala:

Ring 12
2502 Biel

Tel. +41 79 326 38 48
graziella@viniyoga-spirit.ch

viniyoga-spirit 2025 – Graziella Spiri